Bachelorthesis: Cloud-Native Blue-Prints für Enterprise-Anwendungen
Die Entwicklung unternehmenskritischer Anwendungen nativ für die Cloud, meist auf Basis von Microservices, ist im Rahmen der digitalen Transformation mittlerweile zum Standard geworden. Die Architekturmuster von klassischen, meist monolithischen Anwendungsarchitekturen und Cloud-Native-Architekturen unterscheiden sich aber sehr stark. Um diese als definierte oder gelebte Standards etablierten Architekturmuster auf Cloud-Native zu übertragen, werden konkrete, musterartig ausprogrammierte Blue-Prints der Zielarchitektur benötigt.
Aufgabenstellung
Ziel der Thesis ist die Erstellung eines Katalogs von Implementierungsskizzen (Blue-Prints) von Cloud-Native-Architekturmustern in Gegenüberstellung zu entsprechenden klassischen Architekturmustern zur Erreichung desselben fachlichen Ziels. Zudem sollen die Motivation und erwarteten Qualitätsmerkmale für die jeweiligen Muster und wie sich diese bei einem Wechsel zu Cloud-Native verändern dargestellt werden. Cloud-Native spezifische Merkmale wie Skalierbarkeit oder Resilienz stehen dabei klassischen Merkmalen wie ACID-Transaktionen oder Schichtenisolation gegenüber. Optional können in den Katalog auch Blue-Prints aufgenommen werden, die cloud-native spezifische Ziele erreichen, die keine direkte Entsprechung in klassischen Architekturmustern haben.
- Erarbeitung eines Katalogs von Architekturmustern nach ihren Zielen und Qualitätsmerkmalen, die sich relevant zwischen klassischen und Cloud-Native -Architekturen verändern
- Programmierung von entsprechenden Blue-Prints (auf Basis von Spring Boot)
- Diskussion der Konsequenzen aus den Musterwechseln
- (optional) Berücksichtigung von Cloud-Native spezifischen Architekturmustern und ihrer Ziele und Merkmalen
Anforderungen
- Bachelor-Studium der Informatik oder vergleichbarer Studiengänge
- Sehr gute Java- und Cloud-Kenntnisse Architekturkenntnisse (Schichten-Architektur, Entwurfsmuster, etc.)
- Interesse an Cloud-Native/Microservices
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Die Thesis sollte in Deutsch oder Englisch verfasst werden
Unser Angebot
dibuco ist ein Unternehmen mit einer klaren, zukunftsorientierten Vision. Für das umfassende Thema der Digitalen Transformation setzen wir auf kreative, flexible und innovative Mitarbeiter, die Mut zu großen Fragen haben, sich am Puls der Zeit bewegen und sich stets weiterentwickeln wollen.
Dafür bieten wir mehr Benefits als andere Arbeitgeber: Abwechslungsreiche und fordernde Projekte, ausreichende Freiräume zur persönlichen Entfaltung und individuelle berufliche Förderung. Als Teil eines stetig wachsenden, dynamischen Teams kommunizieren Sie auf Augenhöhe mit Kollegen und Partnern der Branche und haben die Möglichkeit, Ihre Karriere selbst zu bestimmen und wichtiges Expertenwissen aufzubauen.
Download der Stellenanzeige
Laden Sie jetzt diese Stellenanzeige im PDF-Format herunter.

Job Features
Job Category | Bachelorthesis |